Einführung

Hast du einen YouTube-Kanal? Dann weißt du, wie wichtig es ist, zu wissen, wer deine Abonnenten sind! Wenn du weißt, wer deine Abonnenten sind, kannst du besser verstehen, welche Inhalte bei den Zuschauern gut ankommen und welche Themen du auf jeden Fall vermeiden solltest. Außerdem kannst du so die Entwicklung der Abonnentenzahlen im Laufe der Zeit verfolgen und herausfinden, in welchen Bereichen du dich in Zukunft verbessern kannst. In diesem Artikel erfahren wir, was ein Abonnent ist, wie er deinen Kanal beeinflusst und wie du ganz einfach sehen kannst, wer deine Abonnenten auf YouTube sind.

[publishpress_authors_box layout='ppma_boxes_188121']

Überblick über Abonnenten

Ein Abonnent ist jemand, der sich entschieden hat, einem bestimmten YouTube-Kanal zu folgen (oder ihn zu abonnieren), damit er benachrichtigt wird, wenn dieser Kanalbetreiber neue Videos hochlädt! Das heißt, wenn du neue Videos hochlädst, erhalten diese Personen eine Benachrichtigung über das neue Video, damit sie es sich sofort ansehen können! Je mehr aktive Abonnenten du hast, desto mehr Menschen bekommen deine Inhalte zu sehen, was zu mehr Aufrufen und Engagement für jedes Video führen kann!

Überprüfe deine Abonnenten im YouTube Studio

Der einfachste Weg, um herauszufinden, wer deinen Kanal abonniert hat, ist das YouTube Studio! Logge dich einfach im Studio ein und klicke oben auf der Seite auf “Analytics” und dann auf “Subscribers”; dann wird eine Liste aller Personen angezeigt, die deinen Kanal abonniert haben! Du kannst diese Seite auch nutzen, um Veränderungen der Abonnentenzahlen im Laufe der Zeit zu verfolgen oder die Ergebnisse nach Datumsbereich zu filtern, damit du einen Eindruck davon bekommst, welche Videos zum Beispiel am erfolgreichsten waren, um Abonnenten zu gewinnen. Wenn du in der Liste der Abonnenten auf das Profilsymbol eines Nutzers klickst, gelangst du zu dessen Profilseite, auf der du öffentliche Informationen wie die Altersgruppe oder das Herkunftsland einsehen kannst – das kann nützlich sein, wenn du mit deinen Content-Strategien bestimmte Demografien ansprechen willst.

Siehe auch  Welcher YouTuber-Typ bist du? Mach den Quiz und finde es heraus!

Analysiere deine Abonnenten mit Social Blade

Social Blade ist ein weiteres großartiges Tool, um zu analysieren, wer deinen Kanal im Laufe der Zeit abonniert (oder abbestellt) hat! Gib einfach den Namen deines Kanals in das Suchfeld auf der Website ein und klicke dann auf “Profil anzeigen”. Daraufhin öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der du Diagramme mit den Veränderungen der Gesamtabonnements im Laufe der Zeit sowie detaillierte Informationen zu einzelnen Nutzern, wie z. B. die Altersgruppe oder das Herkunftsland, anzeigen kannst, was nützlich sein kann, wenn du bestimmte demografische Gruppen mit Content-Strategien usw. ansprechen willst!

Sehen, wer sich von deinem Kanal abgemeldet hat

Es ist auch möglich, herauszufinden, welche Nutzer/innen deinen Kanal in letzter Zeit abgemeldet haben. Dazu gehst du einfach zurück ins YouTube Studio und wählst “Abonnements” und dann “Abgemeldete” – hier kannst du eine Liste aller Nutzer/innen sehen, die in den letzten 30 Tagen (oder in dem von dir angegebenen Zeitraum) keine weiteren Videos von dem/der jeweiligen Ersteller/in angeschaut haben. Diese Informationen können nützlich sein, wenn in letzter Zeit drastische Änderungen vorgenommen wurden, die dazu geführt haben könnten, dass einige Zuschauer/Follower nicht mehr weiterschauen wollen.

Tipps zur Steigerung deiner Abonnentenzahlen

Nun zu den Möglichkeiten, wie du die Zahl der aktiven Follower/Abonnenten auf deinen eigenen Kanälen erhöhen kannst: Achte erstens darauf, dass alle geposteten Inhalte interessant und fesselnd sind – experimentiere mit verschiedenen Videoformaten wie Vlogs/Tutorials usw., da diese sehr gut funktionieren, wenn es darum geht, neue Zuschauer zu gewinnen und das Interesse der bestehenden zu erhalten! Nutze außerdem andere Social-Media-Plattformen wie Twitter/Instagram usw., um für deine Videos zu werben, und verlinke direkt auf Youtube – so wird jeder, der sich durchklickt, wahrscheinlich ein Abonnement abschließen, wenn ihm das, was er dort sieht, auch gefällt! Überlege dir außerdem, ob du Kampagnen starten willst, die Anreize bieten, wie z. B. exklusives Bildmaterial hinter den Kulissen oder frühzeitige Zugänge zu den Videos, um die Zuschauer dazu zu verleiten, diese Angebote zu abonnieren – denke daran, die Dinge frisch und aufregend zu halten, damit die Leute sich nicht schnell langweilen!

Siehe auch  Wer zahlt die YouTube-Influencer? Das Geheimnis hinter dem Erfolg der Online-Stars!

Fazit

Wenn wir wollen, dass unsere Kanäle wachsen und erfolgreich sind, ist es wichtig zu wissen, wer unsere Kanäle abonniert (und wer sie abbestellt). Zum Glück machen es uns Tools wie Youtube Studio und Social Blade leicht, diese Daten im Laufe der Zeit zu verfolgen und potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft zu erkennen! Wenn du Hilfe bei der Verwaltung deines Youtube-Kanals oder bei der Gewinnung von Abonnenten brauchst, dann zögere nicht, dich mit LynkHero in Verbindung zu setzen – Deutschlands führender Social-Media-Marketing-Agentur mit Sitz in Berlin, die Dienstleistungen anbietet, die speziell auf Youtube-Macher wie dich zugeschnitten sind!

FAQ-Bereich

Q1: Kann ich sehen, wer mich zuerst abonniert hat?

A1: Leider nein – Youtube stellt keine Informationen darüber zur Verfügung, wann jemand ein Abonnent geworden ist. Die Verwendung von Analysetools wie Socialblade kann einen Hinweis auf die Reihenfolge geben, aber leider nichts Konkretes!

F2: Kann ich die Liste meiner Abonnenten herunterladen?

A2: Ja – gehe einfach in Youtube Studio und wähle “Abonnements” und dann “Herunterladen” – hier kannst du die komplette Liste der aktiven Follower/Abonnenten in das CSV-Dateiformat exportieren, um sie bei Bedarf offline weiter zu analysieren.