Einführung:

Wenn du weißt, wer deine Instagram-Beiträge teilt, kann das für jedes Unternehmen oder jede Person, die ihre Sichtbarkeit und ihr Engagement auf der Plattform erhöhen möchte, von großem Nutzen sein. Wenn du weißt, wer deine Inhalte geteilt hat, kannst du besser verstehen, welche Arten von Inhalten bei deiner Zielgruppe gut ankommen, und du kannst potenzielle Influencer oder Befürworter identifizieren, die dazu beitragen könnten, deine Marke oder Botschaft noch bekannter zu machen. In diesem Artikel erläutern wir, wie wichtig es ist, herauszufinden, wer deine Instagram-Beiträge geteilt hat, wie du das machen kannst und welche Tools dir dabei helfen.

[publishpress_authors_box layout='ppma_boxes_188121']

How To See Who Shared Your Instagram Post

Warum ist es wichtig, zu verfolgen, wer deine Instagram-Posts geteilt hat?

Wenn du verfolgst, wer deine Instagram-Beiträge geteilt hat, kannst du besser nachvollziehen, wie gut jeder Beitrag funktioniert und welche Arten von Inhalten bei deinen Followern ankommen. Wenn du weißt, welche Nutzer/innen einen bestimmten Beitrag geteilt haben, kannst du Beziehungen zu diesen Personen aufbauen und sie zu Fürsprechern deiner Marke oder deiner Botschaft machen. Wenn du außerdem analysierst, welche Arten von Inhalten von anderen Nutzern am häufigsten geteilt werden, kannst du ähnliche Inhalte erstellen, die ein größeres Publikum ansprechen und das Engagement für zukünftige Beiträge sowie die Gesamtreichweite auf der Plattform erhöhen.

Wie kannst du herausfinden, wer deinen Instagram-Post geteilt hat?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du herausfinden kannst, wer deine Instagram-Posts geteilt hat. Einige Methoden erfordern manuellen Aufwand, andere wiederum nutzen automatisierte Prozesse, um die Aufgabe einfacher und effizienter zu gestalten. Die beiden wichtigsten Methoden zur Nachverfolgung sind die Analyse der Beitragsleistung und die Verwendung von Tools von Drittanbietern wie Social Media Insights-Plattformen oder Analysesoftware wie Google Analytics oder Adobe Analytics.

Siehe auch  Warum du Zitate auf Instagram posten solltest

Analysiere die Leistung deiner Beiträge:

Eine Möglichkeit, Shares manuell zu verfolgen, besteht darin, die Leistung jedes Beitrags in Bezug auf Likes, Kommentare, Saves und Shares direkt in der App selbst zu analysieren. Öffne dazu einfach den betreffenden Beitrag und scrolle nach unten, bis du eine Liste der Personen siehst, die mit dem Beitrag interagiert haben. Hier kannst du genau sehen, wer ihn geliked, kommentiert, gespeichert oder sogar mit seinen eigenen Followern geteilt hat! Diese Methode erfordert zwar einen gewissen manuellen Aufwand, liefert aber detaillierte Informationen über die Interaktion der einzelnen Nutzer mit dem Beitrag – es lohnt sich also, sie in Betracht zu ziehen, wenn es die Zeit erlaubt!

Nutzung von Drittanbieter-Tools zum Verfolgen von Shares:

Eine weitere Möglichkeit, Shares zu verfolgen, ist die Nutzung von Drittanbieter-Tools wie Social Media Insights-Plattformen oder Analysesoftware wie Google Analytics oder Adobe Analytics. Mit diesen Tools können Nutzer/innen ihre Social-Media-Konten in Echtzeit überwachen und wissen so, wann jemand mit ihren Inhalten interagiert hat – auch wenn jemand einen ihrer Beiträge geteilt hat! Dieser Ansatz erfordert weniger manuellen Aufwand als die Analyse der Leistung direkt in der App, da alle relevanten Daten automatisch erfasst werden, ohne dass der Nutzer selbst etwas eingeben muss! Außerdem liefern diese Tools zusätzliche Erkenntnisse, wie z. B. demografische Daten über die Nutzer, die mit ihren Inhalten interagieren, die später für weitere Optimierungsmaßnahmen genutzt werden können!

Nutzung von Social Media Insights:

Die Nutzung von Social-Media-Insights-Plattformen wie Hootsuite oder Sprout Social ermöglicht es den Nutzern, einen tieferen Einblick in die Leistung ihrer Beiträge auf verschiedenen Kanälen zu erhalten. Diese Plattformen bieten detaillierte Analyseberichte, die nicht nur zeigen, wie viele Personen interagiert haben, sondern auch, welche Art von Interaktion sie hatten (z. B. geliked/geteilt/kommentiert), was sie zu einer unschätzbaren Ressource für alle macht, die einen tieferen Einblick in ihre Social-Media-Leistung gewinnen wollen!

Siehe auch  So fügst du Musik zu deiner Instagram Story hinzu

Optimiere deine Content-Strategie:

Wenn du die wichtigsten Influencer identifiziert hast, die deine Inhalte regelmäßig teilen, musst du sicherstellen, dass deine zukünftigen Beiträge speziell auf diese Personen zugeschnitten sind, um das Engagement und die Reichweite noch weiter zu erhöhen. Das kann bedeuten, dass du maßgeschneiderte Inhalte für diese Personen erstellst, z. B. exklusive Angebote oder Rabatte, oder dass du Inhalte zu Themen erstellst, die sie interessieren, oder dass du dich direkt mit ihnen über Direktnachrichten unterhältst, um mit der Zeit eine Beziehung aufzubauen!

Fazit:

Zu verfolgen, wer einen bestimmten Instagram-Post geteilt hat, ist sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen unglaublich wichtig, denn es hilft ihnen zu verstehen, welche Art von Inhalten bei ihrer Zielgruppe am besten ankommt, und potenzielle Influencer oder Fürsprecher zu identifizieren, die dabei helfen könnten, die Bekanntheit ihrer Marke noch weiter zu steigern! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun – entweder manuell durch die Analyse der Leistung in der App selbst oder mit Hilfe von Tools von Drittanbietern wie Social-Media-Insights-Plattformen oder Analysesoftware wie Google Analytics oder Adobe Analytics; beide Ansätze haben je nach den eigenen Bedürfnissen einzigartige Vorteile, daher ist es wichtig, beide Optionen in Betracht zu ziehen, bevor man sich entscheidet, welcher Ansatz für einen am besten geeignet ist! Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Reichweite auf Social-Media-Plattformen wie Instagram verstehen und optimieren kannst, solltest du dir noch heute die Dienste von LynkHero ansehen!